Werker im Zierpflanzenbau
Ausbildung Gartenbau, Werker im Zierpflanzenbau
Die Tätigkeit des Werkers im Zierpflanzenbau
Gärtner/innen und Werker/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau sind Experten für grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern oder im Freiland. Sie arbeiten in Zierpflanzenbaubetrieben, aber auch in Stadtgärtnereien oder Gartencentern. Sie kontrollieren und steuern die Bewässerung, Belüftung und Belichtung der Pflanzen in den Gewächshäusern - unterstützt durch moderne Technik.
Anforderungen
- Liebe zu Pflanzen und zur Natur
- Gefühl für Formen und Farben
- körperliche Belastbarkeit
- technisches Verständnis
Inhalte der 3-jährigen Ausbildung
- Bepflanzen von Balkonkästen, Blumenkübeln, Schalen
- Bepflanzen von öffentlichen Flächen
- Pflanzen- und Naturschutz
- Untersuchung und Düngung von Böden
- Fachtheorie und allgemeine schulische Fächer (Berufsschule)
Der Schwerpunkt der Ausbildung zum Werker im Zierpflanzenbau liegt im praktischen Bereich, die theoretischen Anforderungen sind reduziert.
In umliegenden Gärtnereien können Praktika absolviert werden, um weitere Arbeiten und betriebliche Bedingungen kennen zu lernen.